Lieber Herr Vanscheidt,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
offenbar besteht ein Problem mit Dateianhängen, wenn man sich die Listenmails als tägliche
oder wöchentliche Zusammenfassung (sog. Digest-Option) zuschicken lässt. Noch konnte ich
den Fehler nicht lokalisieren, deshalb möchte ich Ihnen empfehlen, Ihr Abonnement vorerst
auf Einzelempfang umzustellen, falls Sie von dem Problem betroffen sind. Dazu können Sie
auf der folgenden Seite ganz unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben und erhalten auf der
nächsten Seite die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Abonnements zu ändern. Dazu
benötigen Sie Ihr Listen-Kennwort, das Sie sich dort ebenfalls zuschicken lassen können.
Viele Grüße
Sebastian Meyer
-- 
Sebastian Meyer
Referatsleiter 2.1 - Digitale Bibliothek
Abteilung 2 - Informationstechnologie
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
01054 Dresden
Telefon: +49 351 4677-206
Telefax:  +49 351 4677-711
  -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Philipp Vanscheidt
 Gesendet: Montag, 4. Februar 2013 18:14
 An: dv-technik(a)dfg-viewer.de
 Betreff: Re: [DFG-Viewer] DFG-Viewer für Handschriften
 
 Lieber Sebastian Meyer, liebe Liste,
 
 eine etwas dumme Frage vielleicht: Wo kann ich denn den Anhang finden?
 Möglicherweise schneidet das Trierer Webmail etwas ab, aber ich finde
 auch im Archiv der Liste leider nichts Passendes.
 
 Herzlich grüßt
 Philipp Vanscheidt
 
 --
 Universität Trier
 Center for Digital Humanities
 Universitätsring 15, 54286 Trier
 Tel.: (0651) 201-3849
 pvanscheidt(a)uni-trier.de
 
 
 Zitat von dv-technik-request(a)dfg-viewer.de:
 
  Um e-Mails an die Liste DV-Technik zu schicken,
nutzen Sie bitte die
 Adresse
 	dv-technik(a)dfg-viewer.de
 Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
 	
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dv-
  technik
 
 oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in
 Subject/Betreff oder im Text an
 	dv-technik-request(a)dfg-viewer.de
 Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
 	dv-technik-owner(a)dfg-viewer.de
 erreichen
 Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
 sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of DV-Technik
 digest..."
 Meldungen des Tages:
    1. DFG-Viewer für Handschriften (Meyer, Sebastian)
 ----------------------------------------------------------------------
 Message: 1
 Date: Mon, 4 Feb 2013 17:31:05 +0100
 From: "Meyer, Sebastian" <Sebastian.Meyer(a)slub-dresden.de>
 Subject: [DFG-Viewer] DFG-Viewer für Handschriften
 To: "'technik(a)dfg-viewer.de'" <dv-technik(a)dfg-viewer.de>
 Message-ID:
 
 	<EE198826B5CB824FAD655FAF95665168739859D39A@SLUBMAIL.
 slub-dresden.de>
  Content-Type: text/plain;
charset="utf-8"
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 im Rahmen der Weiterentwicklung des DFG-Viewers für Handschriften
 fand im Dezember in Leipzig ein Treffen mit Vertretern der deutschen
 Handschriftenzentren statt. Zur Ihrer Information finden Sie anbei
 das Ergebnisprotokoll dieser Sitzung, das außerdem bereits einen
 kleinen Ausblick auf das kommende Anwendungsprofil für METS/TEI
 bietet.
 Besonders möchte ich Sie auf den dritten Punkt im Abschnitt "METS"
 aufmerksam machen. Hier geht es darum, im DFG-Viewer über ein
 grafisches Element die Lizensierung des angezeigten Digitalisats
 (Metadaten und Bildderivate) kenntlich zu machen. Es ist vorgesehen,
 für alle gängigen Creative Commons-Lizenzen jeweils die
 einschlägigen Symbole anzuzeigen. Der zusätzliche Wert "reserved"
 kennzeichnet jedwede andere Form der Lizensierung, die nicht mit
 einem individuellen Symbol kenntlich gemacht wird (sondern mit einem
 allgemeinen "Copyright"-Symbol).
 D.h. es ist explizit nicht gemeint, dass nur die angegebenen
 CC-Lizenzen zulässig sind, sondern lediglich, dass nur diese durch
 individuelle Symbole angezeigt werden. Auch andere Lizenzen sollen
 natürlich erlaubt sein, bekommen aufgrund ihrer unübersehbaren Fülle
 jedoch kein individuelles Symbol. Den CC-Lizenzen soll hier der
 Vorzug gegeben werden, da diese insbesondere im Kontext der DDB und
 Europeana (die nur CC0-lizensiertes Material akzeptiert) zunehmend
 an Bedeutung gewinnen.
 Die Vertreter der Handschriftenzentren waren sich jedoch einig, dass
 hier keine medientyp-spezifische Lösung angestrebt werden sollte,
 weshalb ich diesen Punkt gerne hier zur Diskussion stellen möchte.
 Meines Erachtens taugt der Vorschlag ebenso gut für Drucke und
 Zeitschriften, aber da interessiert mich auch Ihre fachkundigere
 Meinung. Wie sehen Sie es? Geben Sie derzeit überhaupt explizit
 Nutzungsbedingungen in den Metadaten an? Wenn ja, welche Lizenzen
 verwenden Sie?
 Viele Grüße
 Sebastian Meyer
 --
 Sebastian Meyer
 Referatsleiter 2.1 - Digitale Bibliothek
 Abteilung 2 - Informationstechnologie
 Sächsische Landesbibliothek -
 Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
 01054 Dresden
 Telefon: +49 351 4677-206
 Telefax:  +49 351 4677-711
 
http://www.slub-dresden.de/
 -------------- n?ster Teil --------------
 Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
 Dateiname   : winmail.dat
 Dateityp    : application/ms-tnef
 Dateigröße  : 46003 bytes
 Beschreibung: nicht verfügbar
 URL         :
 
http://maillist.slub-dresden.de/pipermail/dv-
  technik/attachments/20130204/a579a040/attachment.bin
 
 Ende DV-Technik Nachrichtensammlung, Band 101, Eintrag 1
 ********************************************************