Lieber Herr Schulze,
wenn ich es recht sehe, dann plädieren Sie (nun doch?) für eine Erweiterung des
Strukturdatenmodells. Zumindest findet sich das Strukturdatum "subvolume" noch
nicht auf der aktuellen Liste unter
  
http://dfg-viewer.de/strukturdatenset/
Sofern ich den Stand unserer bisherigen Diskussion dazu korrekt nachvollzogen habe, dann
gab es gegen eine solche Erweiterung ja zunächst eine Reihe von Einwänden. Ich selbst
würde die Etablierung einer solchen "Zwischenstruktur" (Zeitschrift -> Jahr
-> Monat -> Heft) weiterhin befürworten, da diese m.E. zu einer übersichtlicheren
Navigation führt. Allerdings würde ich bei dieser Modellierung die Daten dann auch
tatsächlich "scheibenweise" ausliefern wollen. Sie plädieren ja dafür, die
"Monatsschicht" nur als "Segmentierer" in der Anzeige zu verwenden,
aber nicht mit einer eigenen METS-Datei zu hinterlegen.
Allerdings habe ich mich inzwischen durchaus auch mit dem Argument angefreundet (ich
meine, es kam von Herrn Enders), daß diese Modellierung eigentlich auf der Metadatenebene
stattfinden müßte und das Präsentationssystem dafür sorgen müßte, die "logisch
modellierten Daten" adäquat zu visualisieren. Das würde allerdings auch bedeuten, daß
hier Erweiterungen am DFG-Viewer vorgenommen werden müßten, die ich technisch als nicht
gerade trivial einschätzen würde.
Wie Sie sehen: Ich bin etwas hin- und hergerissen zwischen den möglichen Alternativen.
Nach unserer bisherigen Diskussion würde ich inzwischen aber wohl auch eher zur Variante 2
tendieren (also Herrn Enders folgen). Wie dann aber eine Unterstützung im Viewer aussehen
würde, dazu müßte Herr Meyer was sagen. Bei Variante 1 wäre der Viewer nicht tangiert.
Beste Grüße,
Kay Heiligenhaus
  -----Original Message-----
 From: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-
 bounces(a)dfg-viewer.de] On Behalf Of Schulze, Carsten
 Sent: Tuesday, April 27, 2010 2:47 PM
 To: dv-technik(a)dfg-viewer.de
 Cc: Albers, Christoph; Zeller,Joachim
 Subject: [DFG-Viewer] Browsing für Zeitungen
 
 Liebe Liste,
 
 
 
 nach unserem Treffen letzte Woche habe ich versucht ein Beispiel für die
 Zeitungsnavigation zu erstellen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
 
 
 
 (Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich im Moment alles manuell erstelle und
 daher die meisten Links ins Leere führen. Ich hoffe jedoch, dass der Ansatz
 klar wird.)
 
 
 
 Die Navigation findet in zwei Schichten statt
 
 1.	Übersicht des Titels mit Erscheinungsjahren und eventuellen
 Beilagen und "Ausgaben"
 
 	a.	Erscheinungsjahre werden auf die zweite Schicht
 (Jahresschicht) gelinkt.
 	b.	Beilagen in dieser Schicht werden auf die oberste Schicht der
 Beilage gelinkt.
 	c.	"Ausgaben" sind so etwas wie Regional-Ausgaben und
 werden wie Beilagen behandelt (nicht im Beispiel vorhanden)
 	d.	Ansicht im Viewer: 
http://dfg-
 viewer.de/demo/viewer/?set[mets]=http%3A%2F%2Fzefys.staatsbibliothek
 -berlin.de%2Ffileadmin%2Fmets%2Fkreuz.xml <http://dfg-
 viewer.de/demo/viewer/?set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fzefys.staatsbib
 liothek-berlin.de%2Ffileadmin%2Fmets%2Fkreuz.xml>
 	e.	METS-Datei: 
http://zefys.staatsbibliothek-
 berlin.de/fileadmin/mets/kreuz.xml
 
 2.	Übersicht des Erscheinungsjahres eventuellen Beilagen und
 "Ausgaben"
 
 	a.	Vorhandene Monate werden nur als Strukturelement
 genutzt und verweisen auf die aktuelle Schicht
 	b.	Vorhandene Tage und Editionen (Morgen-, Abend-, Extra-
 Ausgabe) verweisen auf die Standard-Ansicht der Ausgabe
 	c.	Beilagen in dieser Schicht werden auf die Jahresschicht der
 Beilage gelinkt (analog zu dieser Schicht).
 	d.	Ausgaben in dieser Schicht werden auf die Jahresschicht der
 Ausgabe gelinkt (analog zu dieser Schicht).
 	e.	Ansicht im Viewer: 
http://dfg-
 viewer.de/demo/viewer/?set[mets]=http%3A%2F%2Fzefys.staatsbibliothek
 -berlin.de%2Ffileadmin%2Fmets%2Fkreuz_1857.xml <http://dfg-
 viewer.de/demo/viewer/?set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fzefys.staatsbib
 liothek-berlin.de%2Ffileadmin%2Fmets%2Fkreuz_1857.xml>
 	f.	METS-Datei: 
http://zefys.staatsbibliothek-
 berlin.de/fileadmin/mets/kreuz_1857.xml
 
 
 
 In der Jahresschicht würden somit maximal 378 (1 Titel + 12 Monate + 365
 Tage) Strukturelemente + Ausgaben, Beilagen und Editionen vorkommen.
 Ich denke, dass das noch recht übersichtlich sein dürfte.
 
 
 
 Über Kritik und Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen,
 
 
 
 Carsten Schulze
 
 
 
 *********************************************************
 Carsten Schulze
 Staatsbibliothek zu Berlin
 
 Zeitungsinformationssystem
 Postanschrift: 10772 Berlin
 Hausanschrift: Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin
 Telefon: +49 (0) 30 - 266 435781
 E-Mail: carsten.schulze(a)sbb.spk-berlin.de
 *********************************************************