Liebe Frau Rühle, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zunächst noch einmal ganz herzlichen Dank für die aufopferungsvolle Mühe 
der Überarbeitung und Dokumentation des Viewer -MODS Formates. Ich 
möchte Sie in diesem Zusammenhang auf die neue unAPI Schnittstelle des 
GBV aufmerksam machen: Bsp: 
[
http://unapi.gbv.de/?id=opac-de-23:ppn:386565368?format=mods ]. Die 
unterstützten Ausgabeformate und verfügbaren Katalogdatenbanken sind 
unter [
http://unapi.gbv.de/about] dokumentiert.
Bedauerlicherweise weicht das dortige MODS Mapping teils erheblich von 
unserem ab. Es wird nach meinem ersten Eindruck gern unscharf mit <note> 
gearbeitet, die Auffassung von dem, was ein Identifier ist, weicht 
deutlich von unseren Usancen ab. Es wäre aus meiner Sicht 
ausserordentlich wünschenswert, wenn auch die Verbünde sich an der 
mittlerweile etablierten Parxis des DFG- Vewers orientieren könnten, 
denn sonst wüsste ich nicht, wer noch intensiven Gebrauch von MODS 
machen würde. Vielleicht können Sie daher, Frau Rühle, wegen der 
örtlichen Nähe einmal bei den Kollegen nachfragen, ob man nicht auch 
dort die Auffassung teilt, dass es eine gute Sache wäre die unAPI 
Schnittstelle wie auch die SRU-Schnittstelle mit dem Viewer Standard in 
Einklang zu bringen. Ich habe dort schon eine Email hinterlassen, die 
umfängliche Dokumentation, wie die von Ihnen erarbeitete, wäre jetzt 
dort sicher hilfreich.
Abgesehen davon, scheint es mir sinnvoll, dass auch die Kolleginnen und 
Kollegen aus anderen Verbünden sich bemühen sollten, von Ihren Verbünden 
konforme Daten geliefert zu bekommen. Es würde uns allen das Leben 
leichter machen, wenn wir auf komplexe Umformungen verzichten und nur 
die Daten aus der jeweiligen Verbundschnittstelle nehmen könnten.
Viele  Grüße,
Ihr
Th. Stäcker
Am 14.01.2011 17:20, schrieb Ruehle, Stefanie:
  Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 im Anhang finden Sie die überarbeitete Version des MODS AP. Ich habe 
 die im Dezember diskutierten Änderungen übernommen (dazu gehört auch 
 der Vorschlag, die aad Gattungsbegriffe als URI zu verwenden). Sollten 
 Sie noch Fehler finden, so melden Sie sich bitte bis Anfang Februar. 
 Wenn keine Rückmeldungen kommen, ist es in dieser Form verabschiedet.
 Was jetzt noch fehlt, ist ein aussagekräftiger Name - der Arbeitstitel 
 ist im Moment:
 MODS-Anwendungsprofil für Digitalisierungsprojekte
 Vielleicht könnte da ja der eine oder andere doch noch einen Vorschlag 
 machen;-)
 Nächste Schritte:
 Leider schaffe ich es erst Anfang Februar, das Mapping PICA+ zu MODS 
 AP fertigzustellen. Danach beschäftige ich mich mit dem MAB Mapping 
 und dem XML Schema.
 Viele Grüße aus Göttingen
    Stefanie Rühle
 -- 
 Stefanie Rühle
 Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen
 Goettingen State and University Library
 Metadaten und Datenkonversion
 Papendiek 14
 37073 Göttingen
 Tel.: +49(0)551/39-10905
 E-Mail:sruehle@sub.uni-goettingen.de
 Internet:http://www.sub.uni-goettingen.de