Lieber Herr Rothe,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich halte das auch für eine sehr gute Idee und werde einmal
schauen, wie ich das am unkompliziertesten umsetzen kann.
Viele Grüße
Sebastian Meyer
--
Sebastian Meyer
Projekt-Mitarbeiter
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
01054 Dresden
Tel.: +49 351 4677-206
Fax:  +49 351 4677-711
http://www.slub-dresden.de/
  -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Dirk Rothe
 Gesendet: Dienstag, 21. April 2009 14:27
 An: dv-technik(a)dfg-viewer.de
 Betreff: [DFG-Viewer] UserAgent beim METS-Request
 Lieber Herr Meyer,
 es wäre sehr praktisch, wenn der DFG-Viewer beim Abholen der METS-Daten
 einen User-Agent[1] im Request-Header mitschicken würde. Zur Zeit
 schickt
 er einen Leerstring bzw. gar keinen - das habe ich aber ehrlich gesagt
 nicht weiter überprüft.
 Üblicherweise sollte man dann auch die Version des Clients (also des
 Viewer-Services) darin unterbringen.
 Der Hintergrund ist, dass wir die Viewer-Anfragen dann expliziter als
 Bot-Anfragen behandeln können. Auf unserer Seite spart das dann ein
 paar
 überflüssige Routinen, die nur für Browser relevant sind. Und das
 Identifizieren via UA ist auch unter "good citizen" Gesichtpunkten zu
 empfehlen.
 Beste Grüße,
 Dirk Rothe
 [1] 
http://en.wikipedia.org/wiki/User_agent