Lieber Herr Meyer,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es wird meine Kollegin freuen, dass  
sich diesbezüglich vielleicht etwas tun lässt.
Mit freundlichem Gruß
Philipp Vanscheidt
-- 
Universität Trier
Center for Digital Humanities
Universitätsring 15, 54286 Trier
Tel.: (0651) 201-3849
pvanscheidt(a)uni-trier.de
Zitat von "Meyer, Sebastian" <Sebastian.Meyer(a)slub-dresden.de>de>:
  Lieber Herr Vanscheidt,
 vielen Dank für den Feature-Request. Ich halte das für eine  
 hervorragende Idee, deren Umsetzung allerdings wohldurchdacht werden  
 sollte. Sie haben ja selbst schon festgestellt, dass es in der  
 aktuellen Implementierung bei der Bedienung über Touchscreens einen  
 Konflikt zwischen Bildfunktionen (von OpenLayers) und generischen  
 Browserfunktionen (Scrollen, etc.) gibt. Auch das Design reagiert  
 noch nicht dynamisch auf die Bildschirmgröße bzw. müsste  
 hinsichtlich des Navigationskonzepts explizit für mobile Endgeräte  
 angepasst werden.
 Ich fürchte also, dass sich das Problem nicht mit ein paar wenigen  
 Anpassungen lösen lässt. Wir planen aber ohnehin eine Aktualisierung  
 der OpenLayers-Komponente auf OpenLayers 3. Dadurch sollte sich die  
 Touch-Bedienung erheblich verbessern und in der Folge auch eine  
 weitergehende Anpassung an mobile Endgeräte möglich sein. Ich nehme  
 Ihre Anregung also gerne auf, kann aber kurzfristig leider keine  
 Lösung bieten.
 Viele Grüße
 Sebastian Meyer
 -- 
 Sebastian Meyer
 Referatsleiter 2.1 - Digitale Bibliothek
 Abteilung 2 - Informationstechnologie
 Sächsische Landesbibliothek -
 Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
 01054 Dresden
 Tel.: +49 351 4677 - 206
 Fax.: +49 351 4677 - 711
 
http://www.slub-dresden.de/
  -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Philipp Vanscheidt
 Gesendet: Dienstag, 20. Mai 2014 11:47
 An: dv-technik(a)dfg-viewer.de
 Betreff: [DFG-Viewer] Feature Request: DFG-Viewer auf kleinen Monitoren
 Liebe Liste,
 von unseren Benutzern ist der Wunsch geäußert worden, den DFG-Viewer
 auch auf kleineren Monitoren und mobilen Endgeräten zu nutzen. Durch
 das festeingestellte Fenster, das sich an der Größe des Bildschirms
 orientiert, wird die Navigation in diesen Fällen aber etwas
 unkomfortabel. Das Bild muss recht oft von Hand verschoben werden, um
 im Text zu wandern.* Dieses Problem hat in der alten Version nicht so
 massiv bestanden, da sich das Fenster an die Bildgröße anpasste.
 Vielleicht läßt sich da ja etwas ändern. Vielleicht haben wir auch
 eine Funktion übersehen.
 Mit freundlichem Gruß
 Philipp Vanscheidt
 * Die Scroll-Funktion im Bild, die sich hier vielleicht anbieten
 würde, ist in der Version 3 ja schon mit dem Zoom belegt.
 --
 Universität Trier
 Center for Digital Humanities
 Universitätsring 15, 54286 Trier
 Tel.: (0651) 201-3849
 pvanscheidt(a)uni-trier.de