Lieber Herr Meyer,
vielen Dank für die schnelle Korrektur bezüglich des  
Inhaltsverzeichnisses. Die Verwandlung von LABEL in ORDERLABEL werden  
wir vornehmen. Da wir auch die Art der Einheit angeben (z.B. "Blatt  
1"), hatte ich LABEL für richtig gehalten. Aber auch ORDERLABEL  
müssste dies unterstützen.
Das Phänomen mit dem Menü konnte ich leider auch nicht sicher  
reproduzieren. Heute ist es mir aber wieder unter Windows 7, Firefox  
28.0, gelungen. Ich hänge zwei Bilder an. Firebug zeigt mir lediglich  
eine Warnung zu jquery in Zeile 312 an:
"getPreventDefault() sollte nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie  
stattdessen defaultPrevented."
Möglicherweise sind tatsächlich Sicherheitseinstellungen  
verantwortlich. JavaScript sollte aber in dem Browser ausgeführt werden.
Eine Kleinigkeit ist mir noch in der Kopfzeile aufgefallen. Dort  
werden Blattzahl und Formatangabe nicht mit Komma und Leerzeichen  
getrennt:
Trier, Stadtbibliothek und Stadtarchiv Trier, Hs 1060/1293 4°, Papier,  
275 Bll.4°, 15. Jh.
Im XML steht diese Information beispielsweise aktuell* so in der DMDSec:
<tei:extent>
<tei:measure type="leavesCount">301 Bll.</tei:measure>
<tei:measure type="pageDimensions">8°</tei:measure>
</tei:extent>
Wahrscheinlich wird also einfach <measure> abgefragt. Unsere  
Darstellung ist vielleicht nicht die eleganteste, aber TEI-konform.  
Die Werte des Attributs type sind allerdings in diesem Zusammenhang  
nicht festgelegt. Es wäre also auch nicht sinnvoll, nach ihnen zu  
spezifizieren. Vielleicht sollten aber alle Inhalte von <measure> an  
dieser Stelle trotzdem mit Komma und Leerzeichen getrennt und nicht zu  
einer Zeichenkette verbunden werden.
Herzlich grüßt
Philipp Vanscheidt
* Wir werden diesen Teil aus anderen Gründen überarbeiten, aber das  
Problem ist davon unberührt.
-- 
Universität Trier
Center for Digital Humanities
Universitätsring 15, 54286 Trier
Tel.: (0651) 201-3849
pvanscheidt(a)uni-trier.de
Zitat von "Meyer, Sebastian" <Sebastian.Meyer(a)slub-dresden.de>de>:
  Lieber Herr Vanscheidt,
 vielen Dank fürs gründliche Testen und die Rückmeldungen! Dazu im Einzelnen:
  Nun wird allerdings das Inhaltsverzeichnis aus
der Logical   
 Structure nicht mehr
 angezeigt und auch die Werte von LABEL aus den Einträgen der Physical
 Structure scheinen nicht mehr angezeigt zu werden. Bei dem Beispiel, das Sie
 im Dezember geschickt hatten (BSB Cod.icon. 222) trat diese Veränderung
 scheinbar nicht auf. 
 Die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses habe ich repariert. Ihre  
 METS-Dateien unterscheiden sich in der Art der Verknüpfung des  
 obersten logischen Strukturelements mit seinen physischen Teilen von  
 den von mir getesteten METS-Dateien. Sie verweisen mit einem  
 einzigen smLink pauschal von der Handschrift auf die "physSequence",  
 während wir auf jede einzelne physische Seite verweisen. Da aus  
 METS-Sicht beides erlaubt ist (und ich Ihre Variante sogar eleganter  
 finde), habe ich den DFG-Viewer dahingehend angepasst, dass er beide  
 Varianten unterstützt.
 Dass Ihre LABEL nicht angezeigt werden, liegt daran, dass  
 Paginierungs-/Foliierungsinformationen im Attribut ORDERLABEL  
 erwartet werden. Das entspricht auch der bisherigen Praxis bei  
 Drucken und ist auch so im TEI-Beispieldokument kodiert. Da müssten  
 Sie also bitte Ihre METS-Dateien anpassen.
  noch ein kleiner Nachtrag: Unsere PDF-Dateien zum
Herunterladen werden
 scheinbar nicht mehr gefunden. In dem Beispiel, das ich gerade geschickt
 habe, sind nun zumindest beide Knöpfe ausgegraut. 
 Auch da hatte sich noch ein Bug versteckt, den ich nun behoben habe.
  bei unseren Dateien verschwindet nach der
Änderung vom tei-protoyp zu
 v3 das Menü, wenn man das Auswahlmenü der Bildanzeige (aus der Physical
 Structure: [1], [2], ...) benutzt. Die Seite, die ausgewählt wurde,  
 wird angezeigt,
 aber das obere und das rechte Menü des Viewers leeren sich. Ausklappen lässt
 sich das obere Menü dann noch. 
 Diesen Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe es in  
 verschiedenen Browsern versucht und kann in keinem den beschriebenen  
 Fehler feststellen. Welchen Browser verwenden Sie? Haben Sie eine  
 Javascript-Konsole zur Verfügung und könnten einmal schauen, ob dort  
 Fehler ausgegeben werden? Könnten Sie mir ggf. einen Screenshot der  
 fehlerhaften Darstellung zukommen lassen?
 Viele Grüße und schönes Wochenende!
 Sebastian Meyer
 --
 Sebastian Meyer
 Referatsleiter 2.1 - Digitale Bibliothek
 Sächsische Landesbibliothek -
 Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
 01054 Dresden
 Tel.: +49 351 4677-206
 Fax:  +49 351 4677-711
 
http://www.slub-dresden.de/
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
> viewer.de] Im Auftrag von Philipp Vanscheidt
> Gesendet: Mittwoch, 2. April 2014 18:14
> An: dv-technik(a)dfg-viewer.de
> Betreff: [DFG-Viewer] v3: Menü leert sich
>
> Liebe Liste,
>
  bei unseren Dateien verschwindet nach der
Änderung vom tei-protoyp zu
 v3 das Menü, wenn man das Auswahlmenü der Bildanzeige (aus der Physical
 Structure: [1], [2], ...) benutzt. Die Seite, die ausgewählt wurde,  
 wird angezeigt,
 aber das obere und das rechte Menü des Viewers leeren sich. Ausklappen lässt
 sich das obere Menü dann noch. 
>
> Herzlich grüßt
> Philipp Vanscheidt
>
> --
> Universität Trier
> Center for Digital Humanities
> Universitätsring 15, 54286 Trier
> Tel.: (0651) 201-3849
> pvanscheidt(a)uni-trier.de
>
>
>
>