Am Dienstag, 21. April 2009 schrieb Kay Heiligenhaus:
  Lassen Sie uns das also konkretisieren: Herr Meyer hat
hier vor einiger
 Zeit ein Beispiel geposted, das er wohl auch zur Implementierung des
 Viewers verwendet hat:
   
http://digital.slub-dresden.de/Band.xml
 Hier besitzt die Überordnung (mehrbändiges Werk) keine DMDID und ADMID
 (samt korrespondierender dmdSec und amdSec), nur der Band hat solche. Das
 ist konsequent gedacht, funktioniert aber bei Zeitschriften nicht recht.
 Dazu ein Beispiel aus einem unserer Anwendungskontexte:
  
 
http://www.dilibri.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&ident…
55
 Hier besitzt die Überordnung (Zeitschrift) DMD und ADMID (samt
 korrespondierender dmdSec und amdSec), der Band hat "nur" eine DMDID (samt
 korrespondierender dmdSec). 
Hallo,
für einen Bibliothekar und einen OPAC und eine Karteikasten mag das sinnvoll 
und nachvollziebar sein - für eine allumfassende Darstellung von digitalen 
Sammlungen in digtaler Weise ist schlicht aber ergreifend ein Ansetzung 
falsch.
G
Jochen Kothe
-- 
----
Niedersächsische Staats- und 
Universitätsbibliothek Göttingen
 - Digitale Bibliothek -
----
http://www.impact-project.eu
http://gdz.sub.uni-goettingen.de
http://www.digizeitschriften.de
http://www.digiwunschbuch.de
----
Email: kothe(a)sub.uni-goettingen.de