Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Student der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek und 
schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit, die das Ziel verfolgt, einen 
Prototypen für den MyCoRe ImageViewer zu entwickeln, der ALTO-Volltexte 
anzeigt. Die Funktionalität soll dabei ähnlich der des Luxemburger 
Viewers sein. 
(
http://www.eluxemburgensia.lu/BnlViewer/view/index.html?lang=de#issue:196242)
Da die ThULB bis jetzt keine Digitalisate mit ALTO-Texten besitzt, 
verwende ich eine digitalisierte Zeitschrift aus Luxemburg als Beispiel. 
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die METS-Dateien aus Luxemburg mit 
denen des DFG-Viewers unterscheiden. Beispielsweise verwenden die 
Luxemburger keine smLink-Section, sondern bilden die 
Zusammengehörigkeiten (logisch->physisch) vollständig in der structMap 
ab. Um den Aufbau besser zu verdeutlichen, befindet sich im Anhang eine  
METS-Datei der Luxemburger, reduziert auf die FileSection und StructuralMap.
Da der MyCoRe ImageViewer zum DFG-Viewer kompatibel seien möchte, wollte 
ich fragen, ob bereits Lösungsansätze oder Beispiele existieren, wie 
mehrspaltige Layouts von Zeitschriften mit ihren ALTO-Texten in 
DFG-Viewer-kompatibler Form in METS umgesetzt werden. Hat schon jemand 
das DFG-Viewer-Profil dahingehend erweitert?
Mit freundlichen Grüßen
Kirst