Liebe Frau Federbusch, 
vielen Dank für Ihre Anmerkungen, die wir ins MODS AP 2.1 eingearbeitet haben (vgl.
Anhang). Sie finden auch im ZVDD einen Link auf das AP. 
Bitte entschuldigen Sie die größere Verzögerung bei der Erledigung. 
Viele Grüße aus Göttingen, 
Gerrit Kühle
--
Gerrit Kühle
Metadaten und Datenkonversion
Georg-August-Universität Göttingen
Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
37073 Göttingen
Papendiek 14 (Historisches Gebäude, Zi. 1.617)
+49 551 39-10249 (Tel.)
  -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Federbusch, Maria
 Gesendet: Mittwoch, 19. Dezember 2012 18:35
 An: 'technik(a)dfg-viewer.de'
 Betreff: Re: [DFG-Viewer] MODS-Anwendungsprofil 2.0.1 - Bitte um Review
 und Kommentare
 
 Lieber Herr Meyer, liebe Frau Rühle,
 
 schön, wenn das neue Profil bald öffentlich wird. Ich war lange nicht da und
 konnte erst gestern noch einmal in den neuerlichen Entwurf schauen. Wenn
 Sie also ohnehin noch einmal an der Formatierung schrauben, kann ich Ihnen
 ja auch noch kleinere Schreibfehler ... melden. Inhaltlich habe ich nur
 Folgendes anzumerken:
 
 Das neue ZVDD-Profil fußt ja auf dem alten Profil (Version 1.0 von 2008).
 Unabhängig vom völlig anderen Aufbau des Papiers sind ja neben den
 Änderungen aufgrund der MODS 3.4-Version auch offenbar Korrekturen
 umgesetzt worden. Ich fände es hilfreich, wenn auf starke Abweichungen
 zwischen ZVDD 1.0 und 2.1 meinetwegen in einer Fußnote hingewiesen
 würde. Schließlich haben wir ja in Größenordnungen Daten nach dem alten
 ZVDD-Profil produziert oder sind auch noch dabei. Konkret denke ich hierbei
 an die Mehrbändigen Werke, die uns ja nach altem Profil nicht immer so
 prima Daten geliefert haben.
 In Profil 1.0 heißt es ja noch in
 
 1.3.13 <part type="host" order=""> <detail>
<number>  und wir haben auch
 softwareübergreifend unsere Daten so produziert.
 
 In Profil 2.1 heißt es jetzt, um es am Beispiel zu zeigen (kein type-Attribut bei
 part, sondern bei detail und statt "host", volume.
 
 Vermutlich soll "volume" auch für Zeitschriftenbände verwendet werden.
 Sollte man das vielleicht noch ergänzen?):
 
 <mods:part order="2">
 
 <mods:detail type="volume">
 
 <mods:number>Bd. 2</mods:number>
 
 </mods:detail>
 
 </mods:part>
 
 
 
 
 
 Ich finde diese Lösung auch sinnvoller, würde mich aber über eine Fußnote
 freuen. Das hilft dann auch bei einer eventuellen Datenkonversion?
 
 
 
 In Kapitel 2.3.2 wird ein Vorschlag für URI von AAD-Gattungsbegriffen
 gemacht. So wie sie da steht, funktioniert die URI nicht und ich bin auch nicht
 sicher, ob das so der letzte Stand ist nach der ganzen
 Normdatenumgestaltung im GBV. Leider kann ich hier jetzt auch niemanden
 mehr fragen.
 
 
 
 Ansonsten habe ich keine Anmerkungen. Ob und wann wir derlei Daten mit
 unserer Software erzeugen können, bleibt abzuwarten - ich freue mich
 jedenfalls schon darauf. Gibt es eigentlich Bestrebungen auch das ZVDD-
 METS-Profil zu aktualisieren? Zumindest ein paar vollständige dann aktuelle
 Beispiele (v.a. bei den mehrbändigen Werken) wären sehr hilfreich.
 
 
 
 Beste Weihnachtswünsche und Grüße aus Berlin von
 
 Maria Federbusch
 
 ________________________________
 
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Meyer, Sebastian
 Gesendet: Mittwoch, 5. Dezember 2012 18:54
 An: technik(a)dfg-viewer.de
 Betreff: Re: [DFG-Viewer] MODS-Anwendungsprofil 2.0.1 - Bitte um Review
 und Kommentare
 
 
 
 	Hallo Stefanie,
 
 
 
 	besten Dank für die Anmerkungen, die ich alle so übernehmen
 werde. Ich nehme mir in den nächsten Tagen die Formatierung nochmal vor
 (keine Seitenumbrüche in Tabellen und Beispielen) und stelle die neue
 Version dann auf den DFG-Viewer-Seiten online. Wenn es soweit ist,
 schreibe ich auch nochmal eine Info an diese Liste.
 
 
 
 	Viele Grüße
 
 	Sebastian
 
 
 
 	--
 
 	Sebastian Meyer
 
 
 
 	Referatsleiter 2.1 - Digitale Bibliothek
 
 	Abteilung 2 - Informationstechnologie
 
 
 
 	Sächsische Landesbibliothek -
 
 	Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
 
 	01054 Dresden
 
 	Telefon: +49 351 4677-206
 
 	Telefax:  +49 351 4677-711
 
 	
http://www.slub-dresden.de/
 
 
 
 	Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-
 bounces(a)dfg-viewer.de] Im Auftrag von Ruehle, Stefanie
 	Gesendet: Mittwoch, 5. Dezember 2012 18:40
 	An: technik(a)dfg-viewer.de
 	Betreff: Re: [DFG-Viewer] MODS-Anwendungsprofil 2.0.1 - Bitte um
 Review und Kommentare
 
 
 
 	Hallo Sebastian,
 
 	die Kollegen hatten noch einige kleinere Änderungen. Du findest
 daher eine leicht überarbeitete Version im Anhang.
 
 	1. Wir haben aus 2.0.1 jetzt 2.1 gemacht
 
 	2. S. 6 letzter Punkt: Hinweis darauf, dass Anwendungen, die das
 MODS-Profil bedienen nicht automatisch auch das TEI Profil bedienen.
 
 	3. S. 10 Beispiel Band eines mehrbändigen Werkes ohne Stücktitel:
 anstelle von W3CDTF nun ISO 8601
 
 	4. Den Hinweis: "Ist das Element mods:displayForm vorhanden, so
 wird dessen Inhalt für die Anzeige verwendet" von S. 13 auf S. 12 oben
 verschoben.
 
 	5. diverse Fälle von Keydate und keydate in keyDate (so ist es MODS
 konform) geändert.
 
 	6. S. 23 "digitized other analog" wieder eingefügt mit überarbeiteter
 Definition - entspricht leider so MODS 3.4
 
 	7. S. 30 " ist die Ressource, zu der die beschriebene Ressource in
 Beziehung steht, Teil einer Schriftenreihe, muss mods:part belegt sein "
 geändert in "ist die Ressource, zu der die beschriebene Ressource in
 Beziehung steht, Teil einer Schriftenreihe mit Zählung, muss mods:part
 belegt sein"
 
 	Ich glaube das war es im Großen und Ganzen.  Könntest du mich
 informieren, wenn ihr die überarbeitete Version des APs auf den Seiten des
 DFG-Viewers veröffentlicht? Dann würde ich dafür sorgen, dass wir auch in
 zvdd auf diese Version verlinken.
 
 	Viele Grüße aus Göttingen
 
 	    Stefanie
 
 	Am 09.11.2012 10:12, schrieb Meyer, Sebastian:
 
 		Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
 
 
 		wie vergangene Woche bereits angekündigt, verschicke ich
 hiermit meinen Vorschlag für das künftige MODS-Anwendungsprofil für den
 DFG-Viewer und zvdd. Wie Sie bereits an der Versionsnummer erkennen
 können, unterscheidet es sich nur marginal von dem bereits im vergangenen
 Jahr auf dieser Liste diskutierten und verabschiedeten zvdd-Profil in Version
 2.0. Welche Änderungen im Detail vorgenommen wurden, führe ich weiter
 unten aus. Die Änderungen betreffen ausschließlich den Verpflichtungsgrad
 einiger Felder im Kontext des DFG-Viewers sowie Formulierungen in den
 Erläuterungstexten, beeinflussen also nicht die Implementierung. Der
 Verpflichtungsgrad wurde an keiner Stelle verschärft, sondern lediglich
 gegenüber den ZVDD-Anforderungen gelockert, um dem Grundsatz
 niedriger Einstiegshürden für den DFG-Viewer gerecht zu werden. Die
 abweichenden Anforderungen von ZVDD sind aber natürlich weiterhin
 dokumentiert. Insofern hoffe ich, dass die Änderungen weitestgehend
 unstrittig sind.
 
 		Bitte schauen Sie sich das Profil an und geben Sie mir eine
 kurze Rückmeldung, wenn Sie Kommentare oder Verbesserungsvorschläge
 haben.
 
 
 
 		Die Änderungen im Einzelnen:
 
 
 
 		Generell wurde an mehreren Stellen die Formulierung
 überarbeitet. Dabei habe ich versucht, weitgehend auf Abkürzungen und
 Einschübe in Klammern zu verzichten. Darüber hinaus habe ich mich um eine
 einheitliche Formatierung bemüht, insbesondere was Element- und
 Attributnamen sowie Feldwerte betrifft. Teilweise befinden sich derzeit
 noch Seitenumbrüche etwas unglücklich inmitten von
 Anwendungsbeispielen oder Tabellen. Das würde ich für die finale Fassung
 des Profils natürlich noch korrigieren.
 
 
 
 		Abschnitt 1:
 
 		- Erwähnung der DDB als ein gewichtiger Aggregator, der
 ebenfalls das vorliegende Profil unterstützt.
 
 		- Berücksichtigung des künftigen METS/TEI-
 Anwendungsprofils für digitalisierte Handschriften.
 
 		- Hinweise auf die Anhänge A bis E wurden entfernt, da die
 Anhänge meines Wissens nicht existieren (zumindest konnte ich sie auf den
 ZVDD-Seiten nicht finden). Dafür wurde der Hinweis auf den METS/MODS-
 Validator und die Beispieldokumente auf den DFG-Viewer-Seiten ergänzt.
 
 
 
 		Abschnitt 2.1:
 
 		- Tippfehler in einem Anwendungsbeispiel korrigiert
 ("mods:subTitel" statt "mods:subTitle").
 
 
 
 		Abschnitt 2.2:
 
 		- Tippfehler in einem Attributwert für mods:namePart@type
 korrigiert ("termsOfAdress" statt "termsOfAddress").
 
 		- DFG-Viewer-spezifische Erläuterung zu mods:displayForm
 hinzugefügt.
 
 		- Tippfehler in einem Anwendungsbeispiel korrigiert
 ("rmods:role" statt "mods:role").
 
 
 
 		Abschnitt 2.5:
 
 		- Verpflichtungsgrad von mods:language geändert in
 "optional" (war: konditional, d.h. verpflichtend für Textressourcen).
 
 
 
 		Abschnitt 2.6:
 
 		- Verpflichtungsgrad von mods:physicalDescription geändert
 in "optional" (war: verpflichtend).
 
 		- Wert "digitized other analog" aus der Werteliste für
 mods:digitalOrigin mangels eindeutiger Abgrenzung zu "reformatted digital"
 entfernt. Beides wird laut Beschreibung verwendet, wenn es sich um eine
 nicht näher bezeichnete analoge Vorlage handelt. Ggf. wäre hier stattdessen
 die Beschreibung zu schärfen, wobei mir auch nicht klar ist, worin der
 Unterschied zwischen beiden Werten bestehen soll.
 
 
 
 		Abschnitt 2.11:
 
 		- Tippfehler in zwei Anwendungsbeispielen korrigiert
 (fehlender Namespace in schließenden Elementen).
 
 
 
 		Abschnitt 2.12:
 
 		- Liste der möglichen Identifier-Typen um "vd16", "vd17" und
 "vd18" ergänzt, da diese vom DFG-Viewer ausgewertet werden.
 
 		- Tippfehler in den Anwendungsbeispielen korrigiert
 (fehlender Namespace).
 
 
 
 		Abschnitt 2.13:
 
 		- METS-Namespace in den Beschreibungstexten ergänzt.
 
 		- URL in einem Anwendungsbeispiel gekürzt, um einen
 Zeilenumbruch zu vermeiden.
 
 
 
 		Abschnitt 2.15:
 
 		- Als Abschnitt 3.2 ans Ende des Profils gestellt, da optionale
 und proprietäre ZVDD-Elemente beschrieben werden ("zvdd:zvddWrap" und
 "zvdd:titleWord").
 
 
 
 		Viele Grüße
 
 		Sebastian Meyer
 
 
 
 		--
 
 		Sebastian Meyer
 
 
 
 		Referatsleiter 2.1 - Digitale Bibliothek
 
 		Abteilung 2 - Informationstechnologie
 
 
 
 		Sächsische Landesbibliothek -
 
 		Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
 
 		01054 Dresden
 
 		Telefon: +49 351 4677-206
 
 		Telefax:  +49 351 4677-711
 
 		
http://www.slub-dresden.de/
 
 
 
 
 
 
 
 
 	--
 	Stefanie Rühle
 	Metadata and Data Conversion
 
 	Georg-August-Universität Göttingen
 	Göttingen State and University Library
 	D-37070 Göttingen
 
 	Papendiek 14 (Historical Building, room 1.603)
 	+49 551 39-10905 (Tel.)
 
 	sruehle(a)sub.uni-goettingen.de