Lieber Herr Meyer,
besten Dank für die Rückmeldung! Mir wäre noch wichtig, daß wir uns überlegen, wie der
Ausfall von Services zu behandeln ist. Ich hatte dazu ja bereits Überlegungen in meiner
Mail angestellt, wie man bei einem Ausfall des Viewers auf Projektseite vorgehen könnte.
Wie sieht es denn auf der Viewer-Seite aus unter verschiedenen Fehlerkonstellationen
(METS-Daten nicht valide, Domain nicht erreichbar usw.)? Ich hab' mal ein paar Tests
gemacht, die unterschiedliche Fehlermeldungen hervorriefen, sich allerdings eher an einen
Entwickler richteten, nicht wirklich an einen Nutzer. Haben Sie hierzu evtl. ein Konzept
skizziert, was wie ausgegeben werden soll, damit der Nutzer weiß, an wen er sich im
Fehlerfall evtl. wenden kann usw.?
Ansonsten noch die kurze Nachfrage: Ist das METS-Profil inzwischen abgeschlossen?
Zumindest unter
  
findet sich noch der Stand der Profile vom Frühjahr. Wie steht es um die
METS-Validierungsservices?
Beste Grüße,
Kay Heiligenhaus
  -----Original Message-----
 From: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] On Behalf Of Meyer, Sebastian
 Sent: Monday, November 10, 2008 12:24 PM
 To: technik(a)dfg-viewer.de
 Subject: Re: [DFG-Viewer] SLUB/Viewer down?
 
 Lieber Herr Heiligenhaus,
 
 vermutlich aufgrund eines defekten Switchs kam es bei uns zu einem
 Teilausfall des Datennetzes. Betroffenen waren davon teilweise auch die
 Web- und Datenbankserver, so dass einige Webdienste für ca. 24 Stunden
 nicht erreichbar waren. Das Problem ist nun behoben und wir sind auf
 der Suche nach der Ursache, um weitere Ausfälle in Zukunft hoffentlich
 vermeiden zu können. Bis jetzt deutet es jedoch auf einen Hardware-
 Defekt hin.
 
 Viele Grüße
 Sebastian Meyer
 
 --
 ___________________________________________________
 
   Sebastian Meyer
 
   Abteilung Informationstechnologie
   Referat Entwicklung
 
   Sächsische Landesbibliothek -
   Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
   01054 Dresden
   Besucheradresse: Zellescher Weg 18
 
   Tel.: +49 351 4677-206
   Fax:  +49 351 4677-711
   Mail: smeyer(a)slub-dresden.de
   Web:  
http://www.slub-dresden.de/
 ___________________________________________________
 
 
  -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Kay Heiligenhaus
 Gesendet: Sonntag, 9. November 2008 20:14
 An: technik(a)dfg-viewer.de
 Betreff: [DFG-Viewer] SLUB/Viewer down?
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 kann es sein, daß heute der Viewer-Dienst ausgefallen ist? Beim 
 Aufrufen der
  Seite erhält man seit einiger die Fehlermeldung:
 "Database Error
 The current username, password or host was not accepted when the 
 connection to
  the database was attempted to be
established!"
 Ich hatte das vor einiger Zeit schon mal gesehen. Anscheinend 
 betrifft das
  Problem gleich die gesamte SLUB-Domain, denn auch
auf 
 http://www.slub-
  dresden.de/ bekomme ich aktuell diesen Fehler.
 Da in technischen Systemen solche Ausfälle nie ganz vermeidbar sind 
 (auch die
  METS-Services auf Seiten der Projekte können ab
und an down sein, 
 ebenfalls
  der URN-Resolver der DNB, usw. usf.), stellt sich
mir die Frage, 
 worauf man
  evtl. bei Implementierungsstrategien zur Nutzung
zentraler Services 
 achten
  sollte (verteilte Systeme, so technisch elegant
sie sein mögen, 
 bringen m.E.
  ein paar neue Herausforderungen für die nutzenden
Projekte mit sich).
 Lieber Herr Stäcker, Sie erwähnten mal, daß Sie in Wolfenbüttel die 
 Viewer-
  Anbindung aus dem Katalog über einen
http-Redirect Ihres PURL- 
 Resolvers
  organisieren wollten. Haben Sie das so umgesetzt?
Wir in Halle machen 
 das
  ähnlich, nur über den URN-Resolver der DNB. Jetzt
könnte man an ja 
 diesen
  Stelle überprüfen, ob die Viewer-Services
überhaupt verfügbar sind 
 und - im
  Fehlerfall - doch wieder zur eigenen Präsentation
redirecten (was dem 
 URN-
  Konzept eigentlich sehr entsprechen würde: ich
habe immer auch eine
 "persistente Kopie" für Dich zur Hand, wenn sich eine URL mal 
 dauerhaft
oder
  temporär verabschiedet hat).
 Aktuell sieht ein Nutzer aus Berlin, Dresden, Göttingen, Halle, 
 München,
  Wolfenbüttel usw. auf jeden Fall nur: o.g.
Fehlermeldung, die ihm 
 sicher nicht
 > viel sagt.
 >
 > Beste Grüße,
 > Kay Heiligenhaus