Liebe Liste,
wir haben gesehen, dass es nach dem neuen Anwendungsprofil möglich  
ist, auf "spezielle" Aufnahmen anzubieten. Wir haben in einigen Fällen  
solche Aufnahmen. In unserem Fall sind es leicht verzerrte Bilder, die  
einem erleichtern, den Text zu lesen, der sonst im Buchfalz  
verschwinden würde. Wir haben nun testweise eine Dateigruppe "SPECIAL"  
angelegt und ein paar Fragen:
1. Ändert sich dadurch etwas in der Darstellung? Gibt es eine  
Funktion, die den Nutzer zu diesen Bildern führen kann.
2. "SPECIAL" ist nun sehr allgemein und es scheint mir sinnvoll, an  
einer Stelle Informationen zu der Aufnahmetechnik zu hinterlegen.
3. Außerdem kann es wohl auch vorkommen, dass ein Bild in mehreren  
besonderen Aufnahmen vorliegt. Z.B. könnte es noch  
Infrarotablichtungen geben. Die beiden Dateigruppen müssten dann  
unterschieden werden können.
Außerdem haben wir uns die Frage gestellt, ob die Gruppen "MAX",  
"MIN", "DEFAULT" für die Version 3.0 mit ihrem stufenlosen Zoom noch 
notwendig sind. Es könnte ja sein, dass hier, ähnlich wie etwa bei  
DigiLib, nur auf ein Bild zurückgegriffen, dieses aber über Parameter  
on the fly skaliert wird. In dem Anwendungsprofil finden sich diese  
Gruppen zwar nach wie vor, das könnte aber auch aus Gründen der  
Kompatibilität sein.
Mit freundlichem Gruß
Philipp Vanscheidt
-- 
Universität Trier
Center for Digital Humanities
Universitätsring 15, 54286 Trier
Tel.: (0651) 201-3849
pvanscheidt(a)uni-trier.de