Lieber Herr Vanscheidt,
  (1) Auch wenn diese Struktur vom DFG-Viewer nicht
bemängelt wird, ist
 damit ja noch nicht gesagt, dass diese deskriptiven Metadaten auch in
 der späteren Anzeige korrekt mit den Bildern verbunden und nicht etwa
 einfach übergangen werden. Bei dem jetzigen Probetyp ist der
 Unterschied ja noch nicht abzulesen.
 
Herr Meyer sieht in seinem Ansatz pro logischer Struktur eine DMD-Sektion mit jeweiligem
TEI-Header vor. Auf Titeldaten-Ebene funktioniert aber auch die Variante von Herr Schaßan
(und reicht damit aus, um den DFG-Viewer-Minimalstandard zu erfüllen). Welche Variante
ausgewählt wird, ist noch nicht entschieden.
  (2) Gibt es eine Übersicht über die TEI-Tags, die
letztlich
 unterstützt und dargestellt werden sollen? Wir wollen zum Beispiel ein
 zweigeteiltes, aber kurzes Literaturverzeichnis (Edition +
 Forschungsliteratur) bieten.
 
Eine Dokumentation gibt es bislang nicht, da es sich nur um einen Proof-of-concept
handelt.
  (3) Wie ist die Darstellung der deskriptiven Metadaten
überhaupt
 gedacht? Soll sich im Inhaltsverzeichnis unter dem Titel eine
 entsprechende "Karteikarte" öffen? Bei der Länge unserer Einträge
 scheint uns dies eine optisch angenehme Lösung zu sein.
 
Diese Frage berührt auch die MODS-Variante des DFG-Viewers. Die angestrebte Lösung ist
hier tatsächlich die von Ihnen vorgeschlagene: Zusätzliche Metadaten sollen als
Einblendung angezeigt werden, wenn der Nutzer den Maus-Cursor einige Augenblicke über
einem bestimmten Bereich verharren lässt (Tooltip).
Viele Grüße!
Ralf Claußnitzer
Abteilung Informationstechnologie - Referat Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Zellescher Weg 18
01054 Dresden
Tel.: +49 (351) 4677-228
Fax.: +49 (351) 4677-711
http://www.slub-dresden.de