Lieber Herr Hofmann,
in der Hoffnung, dass ich mit meiner Antwort nicht zu spät komme: Bislang gibt es seitens
des DFG-Viewer keine besonderen Anforderungen oder Richtlinien für die Kodierung von
Transkriptionen. Ich würde mich dabei jedoch prinzipiell so nahe wie möglich an anderen
Volltexten orientieren.
Als Datenformat für die Transkription würde ich daher ALTO wählen (oder TEI, falls die
Auszeichnungsmöglichkeiten in ALTO für Ihre Zwecke nicht reichen) und die Transkription
gemäß dem vom DFG-Viewer verwendeten METS-Modell ebenfalls seitenorientiert strukturieren
(d.h. je eine Transkriptionsdatei pro physischer Seite der Vorlage). Dann können Sie die
Transkriptionsdateien ebenso wie die Images und sonstigen Volltexte in einer eigenen
fileGrp referenzieren und über die physische structMap den jeweiligen Seiten zuordnen.
Wahrscheinlich müssten wir bei der Typisierung/Benennung der fileGrps die
Begrifflichkeiten noch etwas schärfen. Bislang wird für Volltexte ja das USE-Attribut
"FULLTEXT" verwendet, das aber keine Unterscheidung zwischen OCR-Volltexten,
Transkriptionen, etc. erlaubt und auch nur die Referenzierung genau eines Volltextes
vorsieht.
Wie handhabt denn MyCoRe die Transkriptionen?
Viele Grüße
Sebastian Meyer
--
Sebastian Meyer
Referatsleiter Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 206 | Fax: +49 351 4677 711
E-Mail: sebastian.meyer(a)slub-dresden.de
http://www.slub-dresden.de
-----Original Message-----
From: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-
bounces(a)dfg-viewer.de] On Behalf Of Sebastian Hofmann
Sent: Monday, July 21, 2014 2:41 PM
To: dv-technik(a)dfg-viewer.de
Subject: [DFG-Viewer] Transkriptionen und Übersetzungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Mitarbeiter der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek und
beschäftige mich mit der Anzeige von Transkriptionen und
Übersetzungen
im MyCoRe-ImageViewer.
Geplant ist folgendes:
Die Transkriptionen sollen als HTML-Datein abgelegt werden.
Für jedes Dokument und für jede Sprache soll eine HTML-Datei angelegt
werden.
Eine HTML-Datei enthält Elemente für die Seiten, welche mit einer ID
gekennzeichnet sind.
In der METS-Datei sollen die Seiten mit der richtigen HTML-Datei und den
Elementen mit der ID verknüpft werden.
Da die Kompatibilität zum DFG-Viewer bestehen bleiben soll, richte ich
mich bei meiner Arbeit nach dem METS-Anwendungsprofil des DFG-
Viewers.
Da ich dem Anwendungsprofil nicht entnehmen konnte, wie
Transkriptionen
richtig in die METS-Datei integriert werden, wollte ich mich erkundigen
ob diesbezüglich schon etwas in Planung ist, außerdem habe ich ein
Beispiel entworfen wie Transkriptionen in die METS-Datei integriert
werden könnten.
Das Beispiel befindet sich im Anhang.
Viele Grüße
Sebastian Hofmann