Lieber Herr Meyer,
prima! Ich sehe bei wenigen Punkten - insbesondere bzgl. des Designs der
"Introseite" für mehrbändige Werke sowie der Positionierung der
Strukturdatenliste - noch Diskussionsbedarf, aber finde das eine sehr gute erste
Umsetzung!
Zwei kurze Frage noch:
1) Die OAI-Anbindung für v2 haben Sie noch nicht umgesetzt? Das funktioniert bei meinen
Beispielen nicht mehr, v2 scheint aktuell nur mit "nacktem METS" klarzukommen.
2) Schon in v1 trat das Problem auf, daß bei einigen Werken aus Halle kein Logo angezeigt
wird und auch die Links zur lokalen Präsentation und zum OPAC nicht korrekt interpretiert
werden. Ein Beispiel ist:
http://dfg-viewer.de/v1/?set[mets]=http%3A%2F%2Fdigitale.bibliothek.uni-hal….
Ich kann im gelieferten OAI-METS auf Anhieb keinen Fehler erkennen. Haben Sie eine Idee?
(Das Problem tritt auch in v2 auf, wenn man die Daten nicht über OAI anliefert. Über OAI
erscheint nur eine weiße Seite.)
Beste Grüße,
Kay Heiligenhaus
-----Original Message-----
From: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
viewer.de] On Behalf Of Meyer, Sebastian
Sent: Thursday, September 25, 2008 6:00 PM
To: ralf.goebel(a)dfg.de
Cc: technik(a)dfg-viewer.de; Bürger, Dr. Thomas
Subject: [DFG-Viewer] DFG-Viewer v2.0
Lieber Herr Goebel,
leider doch nicht so schnell wie erhofft habe ich nun den DFG-Viewer so
gut wie fertig gestellt.
http://dfg-viewer.de/v2/?set[mets]=http%3A%2F%2Fdigital.slub-
dresden.de%2FMulti.xml
Unter dem Link können Sie sich den Viewer anhand eines Beispiels eines
mehrbändigen Werks anschauen. Wie Sie sehen, funktioniert die
Navigation anhand der Strukturdaten ebenso wie die Navigation vom
mehrbändigen Werk zum Band und umgekehrt. Auch der Download von
Einzelseiten und Gesamtwerk ist möglich, sofern entsprechende Angaben
in METS vorhanden sind. Die Anzeige der persistenten Identifier erfolgt
nun unterhalb der Titeldaten, so dass sie leicht kopiert und im Fall
von URLs auch gleich angeklickt werden können.
Auf Ihren Hinweis hin kann man nun auch mit Klick auf das Image
weiterblättern, außerdem ist das Blättern mit der Plus- bzw. Minustaste
möglich (dazu müssen jedoch je nach Browser noch weitere Tasten wie
Strg, Alt, etc. zusätzlich gedrückt werden - eine komfortablere
Javascript-Umsetzung mache ich noch). Auch werden sämtliche externen
Links nun in einem separaten Fenster geöffnet und das DFG-Logo verweist
direkt auf die Informationsseite für Digitalisierungsprojekte.
Die Hervorhebung des aktuellen Navigationspunkts erledige ich morgen
noch. Die Sprachumschalter sind ebenfalls noch nicht aktiv, was daran
liegt, dass noch keine Übersetzungen vorliegen. Diese wollen wir
gemeinsam mit der Übersetzung der Dokumentation und METS/MODS-Profile
in Auftrag geben, wobei ich immer noch auf die Fertigstellung des MODS-
Profils durch Frau Levergood warte.
Ich werde mich morgen auch noch intensiv um die Fehlersuche und -
bereinigung kümmern, so dass die Version 2.0 dann im Laufe des morgigen
Abends offiziell freigegebenen werden kann.
Viele Grüße
Sebastian Meyer
--
___________________________________________________
Sebastian Meyer
Abteilung Informationstechnologie
Referat Entwicklung
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677-206
Fax: +49 351 4677-711
Mail: smeyer(a)slub-dresden.de
Web:
http://www.slub-dresden.de/
___________________________________________________