Lieber Herr Meyer,
besten Dank für die rasche Auskunft, dank der es hoffentlich gelingen wird, die
Präsentation im DFG-Viewer wieder in Gang zu bringen.
Viele Grüße
Mathis Leibetseder
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-viewer.de] Im Auftrag
von Meyer, Sebastian
Gesendet: Freitag, 20. Juni 2014 09:32
An: technik(a)dfg-viewer.de
Betreff: Re: [DFG-Viewer] ARGUS/DFG-Viewer Integration, aktueller Zustand
Lieber Herr Leibetseder,
die Ursache liegt in einer fehlenden logischen Struktur in Ihren METS-Dateien. Diese
enthalten lediglich die physische Seitenfolge (/structMap[@type="PHYSICAL"]),
aber keine Angabe über die logische Struktur des Werks
(/structMap[@type="LOGICAL"]) - wenigstens die Angabe des Medientyps wäre hier
verpflichtend (z.B. "Monographie").
Die von Ihnen gelieferten METS-Dateien waren in den frühen Anfangstagen des DFG-Viewers
gültig (als sogenanntes "METS light"), wurden aber schon relativ bald wieder
fallengelassen. Der Grund war, dass diese Art der Kodierung dem Datenlieferanten gegenüber
dem generischeren Ansatz nur minimal Aufwand erspart, dafür aber auf Seiten der
Software-Entwickler einen hohen Aufwand zur Ausnahmenbehandlung verursacht. Um den
Datenlieferanten ausreichend Zeit zur Umstellung der Daten zu lassen, unterstützte der
DFG-Viewer jedoch stillschweigend bis einschließlich Version 2.5 auch noch "METS
light".
Ich müsste Sie also bitten, Ihren METS-Dateien eine logische Struktur mit wenigstens einem
Element ("Monographie", etc.) hinzuzufügen. Diese müsste dann über eine
smLink-Sektion mit den physischen Seiten verknüpft werden. Die Referenz auf die
deskriptive Metadatensektion (@DMDID) wäre dann in der logischen statt der physischen
Struktur unterzubringen. Insgesamt handelt es sich um zusätzliche ca. 10 Zeilen XML, die
noch dazu in jeder METS-Datei nahezu identisch aussehen können und sich daher relativ
problemlos generieren lassen sollten.
Es tut mir leid, dass Sie die Information über die Einstellung der Unterstützung von
"METS light" offenbar nicht rechtzeitig erhalten haben.
Viele Grüße
Sebastian Meyer
-- 
Sebastian Meyer
Referatsleiter Digitale Bibliothek 
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 206 | Fax: +49 351 4677 711
E-Mail:  sebastian.meyer(a)slub-dresden.de
http://www.slub-dresden.de
  -----Original Message-----
 From: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-
 bounces(a)dfg-viewer.de] On Behalf Of Leibetseder, Dr. Mathis
 Sent: Friday, June 20, 2014 7:06 AM
 To: technik(a)dfg-viewer.de
 Subject: [DFG-Viewer] WG: ARGUS/DFG-Viewer Integration, aktueller
 Zustand
 
 Sehr geehrter Herr Meyer,
 
 das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz möchte künftig gerne
 den DFG-Viewer zur Präsentation digitalisierter Archivalien in
 Verbindung mit einer Online-Datenbank der Fa. Startext nutzen. Der
 Aufruf der Vorgängerversion des DFG-Viewers funktionierte bereits
 problemlos, seit der Umstellung auf die Version 3.0 werden die
 Digitalisate aus der Online-Datenbank jedoch nicht mehr angezeigt.
 Unserem Dienstleister zufolge liegt das an einem Fehler im Javascript des
 DFG-Viewers. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie sich die
 Angelegenheit einmal ansehen könnten. Die Mail der Fa. Startext mit
 Screenshots zur Fehleranalyse füge ich bei.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Mathis Leibetseder
 
 
 GEHEIMES STAATSARCHIV PREUSSISCHER KULTURBESITZ
 Dr. Mathis Leibetseder, Referat 1.1
 
 Archivstraße 12-14                           Tel: +49 (30) 266 44 21 10
 D-14195 Berlin (Dahlem)                      Fax: +49 (30) 266 44 31 26
 
 E-Mail: mathis.leibetseder(a)gsta.spk-berlin.de
 Internet: 
http://www.gsta.spk-berlin.de
 
 
 -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: Andrey Hihlovskiy [mailto:ahi@startext.de]
 Gesendet: Mittwoch, 18. Juni 2014 12:33
 An: Leibetseder, Dr. Mathis
 Cc: Sabine Otte; Alexander Herschung
 Betreff: ARGUS/DFG-Viewer Integration, aktueller Zustand
 
 Sehr geehrter Herr Leibetseder,
 
 gerne gebe ich den Status zu ARGUS:
 
 1.	Die Vollindexierung aller Findbücher wurde heute Morgen
 erfolgreich
 abgeschlossen. Sie können die Suchfunktionen von ARGUS testen.
 
 2.	Ich habe das Problem mit DFG-Viewer Anzeige recherchiert, mit
 dem
 folgenden Ergebnis:
 
 Der DFG-Viewer v3 hat die Fehler in Javascript, die die Bildanzeige
 verhindern. Es handelt sich um fehlerhaftes Verhalten der neuen
 DFG-Viewer Version.
 
 Ein einfaches Beispiel mit der METS-Datei:
 
 
https://dl.dropboxusercontent.com/u/15089387/metstest/test7/mets.x
 ml
 
 DFG-Viewer Aufruf:
 
 
http://dfg-
 viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fdl.dropboxusercontent.c
 om%2Fu%2F15089387%2Fmetstest%2Ftest7%2Fmets.xml&no_cache=1
 
 Ergebnis: Bildanzeige ist leer.
 
 Wenn wir das unter Firefox Developer Tools öffnen, bekommen wir
 "<exception> TypeError: position is null" (sieh angehängtes Screenshot
 "Screenshot from 2014-06-18_11_54_51.png").
 
 Diese Exception wird nicht von dem Programm abgefangen - es stoppt
 die
 weitere Durchführung des Programms.
 Exception hängt weiter nicht von der Browserversion ab - dasselbe sieht
 man unter Google Chrome.
 
 Exception hängt ebenfalls nicht von der METS-Struktur ab - es scheint,
 als würde die METS-Datei wurde erfolgreich von dem DFG-Viewer
 gelesen.
 In "Seite" Combobox zeigt  der DFG-Viewer die korrekte Anzahl von
 Bildern.
 
 Exception hängt nicht von der Verfügbarkeit des Bildes ab - die Bilder
 sind vom DFG-Viewer erfolgreich geladen (siehe angehängter
 Screenshot
 "Screenshot from 2014-06-18_12_01_45.png").
 
 Leider können wir hier, in der startext, das Problem mit DFG-Viewer
 Javascript Fehlern nicht beheben. Die Verantwortung und Fähigkeit zur
 Fehlerbehebung in diesem konkreten Fall liegt völlig auf Seiten des
 DFG-Viewer Entwicklungsteams.
 
 Wir gehen wir weiter vor? Wollen Sie dies als Anwender dorthin
 kommunizieren?
 Gerne werden wir ARGUS/DFG-Viewer Integration erneut testen,
 sobald das
 Problem behoben ist.
 
 --
 Andrey Hihlovskiy, Dipl.-Physiker (russ.) Systemanalytiker
 
 startext GmbH
 Kennedyallee 2; D-53175 Bonn
 
 Tel: +49 (0)228 959 96-25; Fax: +49 (0)228 959 96-66
 Internet: 
www.startext.de
 E-Mail: ahi(a)startext.de
 
 Geschäftsführer: Alexander Herschung, Amtsgericht Bonn HRB 2741 Sitz
 der
 Gesellschaft: Bonn