Lieber Herr Heiligenhaus,
wie gehen Sie denn dann mit Einzelseiten um, wenn Sie in der logischen StructMap
verknüpfen? Das sind ja eindeutig keine logischen Strukturen. Verknüpfen Sie diese
weiterhin in der physischen StructMap oder führen Sie jede Seite auch noch einmal in der
logischen Struktur auf?
Viele Grüße
Sebastian Meyer
--
___________________________________________________
  Sebastian Meyer
  Abteilung Informationstechnologie
  Referat Entwicklung
  Sächsische Landesbibliothek -
  Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
  01054 Dresden
  Besucheradresse: Zellescher Weg 18
  Tel.: +49 351 4677-206
  Fax:  +49 351 4677-711
  Mail: smeyer(a)slub-dresden.de
  Web:  
  -----Ursprüngliche Nachricht-----
 Von: dv-technik-bounces(a)dfg-viewer.de [mailto:dv-technik-bounces@dfg-
 viewer.de] Im Auftrag von Kay Heiligenhaus
 Gesendet: Dienstag, 11. November 2008 10:56
 An: technik(a)dfg-viewer.de
 Betreff: Re: [DFG-Viewer] Einzelseiten-PDF zum Download
 Lieber Herr Meyer,
  das Gesamt-PDF wird wie die Einzelseiten mit
einer FILEID versehen und
 dann in der physischen StructMap nicht mit einer "page" verknüpft,
 sondern mit der gesamten "physSequence". 
 Das ist eine der metaphysischen Fragen, die sich aus dem komplexen
 Dokumentenmodell ergeben. ;) Ich denke, für den aktuellen Zweck ist es
 leidlich gleichgültig, ob man aus der log. structMap verknüpft oder aus der
 phys. Für beides ließen sich auch hinreichende Gründe angeben. Spätestens beim
 Download von Kapiteln, Abschnitten usw. würden man sich aber eindeutig auf der
 log. Modellierungsebene befinden und folglich auch von dort verknüpfen müssen.
 Da letzteres aber im Viewer nicht vorgesehen ist (obgleich die DFG-
 Praxisregeln diese Möglichkeit explizit nahelegen), stellen wir das dann
 entsprechend bei uns um.
 Beste Grüße,
 Kay Heiligenhaus