Lieber Herr Meyer,
  meine gestrige Lösung durchsucht schlicht die
logischen DIV-Elemente
 von oben nach unten und verwendet die ersten DMDID- und ADMID-Werte,
 die gefunden werden. Der alternative Lösungsvorschlag sucht aber primär
 im obersten DIV, mit dem physische Strukturen verknüpft sind (was nicht
 zwingend gleichzeitig das oberste DIV der logischen Struktur sein
 muss). Nur so würden die DMDID und ADMID eines Bandes auch dann
 berücksichtigt werden, wenn bereits die (übergeordnete) Gesamtheit
 DMDID- und ADMID-Attribute besitzt.
 Die Angabe "Ich bin Band 4 des mehrbändigen Werks 'Gesammelte Werke'"
 ist doch bereits jetzt verfügbar: dass es sich um Band 4 handelt, wird
 der dmdSec des Bandes entnommen, und dass die übergeordnete Einheit
 "Gesammelte Werke" heißt, steht im LABEL des logischen DIVs der
 Gesamtheit. 
Nehmen wir wieder ein konkretes Beispiel (Band eines mehrbändigen Werkes):
  
http://www.dilibri.de/oai/?verb=GetRecord&metadataPrefix=mets&ident…
Wie Sie sehen: Die bibliographischen Daten des Bandes sind ausgesprochen
"rudimentär". Die "eigentlichen" bibliographischen Daten stehen in der
dmdSec der Überordnung (die Bibliothekare unter uns mögen mir die Ausdrucksweise
nachsehen). Von daher würde Ihr Vorschlag hier zu einer Darstellung der bibliographischen
Daten führen, die für den Nutzer eher verwirrend wäre.
Beste Grüße,
Kay Heiligenhaus