Lieber Herr Meyer, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mir scheint die Viewer-Liste für dieserart Fragen gut geeignet. Wollen 
wir nicht zumindest die technik-Liste für dieserart Fragen bzw. für ein 
breiteres interessiertes Publikum öffnen?
Viele Grüße,
Ihr
Th. Stäcker
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: 	Rechte an Digitalisaten klaeren, war: Bericht Workshop
Datum: 	Fri, 17 Apr 2009 13:48:38 +0200
Von: 	Roland Roth-Steiner <rothst(a)ulb.tu-darmstadt.de>
An: 	Thomas Stäcker <staecker(a)hab.de>
CC: 	Sigrid Amedieck <amedick(a)mpier.uni-frankfurt.de>de>, Markus Brantl 
<brantl(a)bsb-muenchen.de>de>, Gerd-Josef Bötte 
<gerd-josef.boette(a)sbb.spk-berlin.de>de>, "Dr. Bürger" 
<buerger(a)slub-dresden.de>de>, Holger Busse 
<Holger.Busse(a)sbb.spk-berlin.de>de>, Almuth Corbach <corbach(a)hab.de>de>, 
Claudia Fabian <Claudia.Fabian(a)bsb-muenchen.de>de>, "Federbusch, Maria" 
<Maria.Federbusch(a)sbb.spk-berlin.de>de>, thomas.fricke(a)la-bw.de, 
benedikt.goebel(a)sbb.spk-berlin.de, Goebel Ralf <Ralf.Goebel(a)dfg.de>de>, Kay 
Heiligenhaus <kay.heiligenhaus(a)semantics.de>de>, "SUB, Restaurierung" 
<restaurierung(a)sub.uni-goettingen.de>de>, Alexandre Kossovoi 
<Alexandre.Kossovoi(a)tiho-hannover.de>de>, karsten.leydolph(a)thulb-jena.de, 
Gabriele Messmer <messmer(a)bsb-muenchen.de>de>, meyer(a)slub-dresden.de, 
Joachim Migl <migl(a)sub.uni-goettingen.de>de>, Andrea Opitz <opitz(a)hab.de>de>, 
schaab(a)mail.sub.uni-goettingen.de, Irmhild Schäfer 
<irmhild.schaefer(a)bsb-muenchen.de>de>, Torsten Schaßan <schassan(a)hab.de>de>, 
"Dr. Dorothea Sommer" <dorothea.sommer(a)bibliothek.uni-halle.de>de>, 
rstockm(a)gwdg.de, wolf(a)ub.uni-heidelberg.de, Schönberg Oswald 
<SCHOENBERG(a)hab.de>
Referenzen: 	<49C8C886.6090704(a)hab.de> <49E589CB.4020401(a)hab.de>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erstmal danke an Herrn Staecker fuer den Bericht(sentwurf).
Ich missbrauche den Mail-Verteiler mal fuer zwei Fragen:
1. wie klaeren Sie die Rechte an Digitalisaten, die vom Datum her (noch) 
nicht als gemeinfrei betrachtet werden koennen (1880 ist wohl die 
uebliche "Schallmauer") ? Gibt es eine best practice fuer diesen 
Clearing-Prozess (ggf. auch dessen Dokumentation) ?
2. Waere es nicht sinnvoll, eine Mailingliste o.ae. einzurichten u.a. 
fuer solche Fragen rund um die (Massen-)Digitalisierung ?
Danke und viele Gruesse
-- 
.......................................
Roland Roth-Steiner, M.Sc.
Univ.- und Landesbibliothek
Elektronische Informationsdienste
Schloss, 64283 Darmstadt
+49 (0)6151 16-5858