Lieber Frau Rühle,
  Ich bin weiterhin der Meinung, dass sich
 die Kollegen, die das Mapping gemacht haben, entweder geirrt haben oder
 einen Anwendungsfall im Kopf hatten, der mir nicht bekannt ist. Aber
 Verlags- und Druckort an dieser Stelle zu speichern, ist m. E. ein semantischer
 Fehler, den wir vielleicht in bestimmten Projekten über die Verwendung
 kontrollierter Vokabulare steuern könnten, aber gewiß nicht in allen
 Projekten.  
Um uns herum also offensichtlich lauter Irrtümer, denn auch die Schweizer Kollegen
scheinen sich schlicht geirrt zu haben, wenn sie ebenfalls MARC21-Feld 752 genau zu diesem
Zweck nutzen [1] und dem LoC-MARC21-MODS-Mapping folgend zu
<mods:hierarchicalGeographic> mappen? [2] Daß die in MAB2 hier verwendete
Segmentgruppe "Segment zusätzliche Suchkriterien" heißt, ist ebenfalls ein
Irrtum. Daß wir bei Hochschulschriften den Hochschulort mit der GKD verknüpfen ebenfalls.
Da wir also von lauter Irrtümern umzingelt sind, schließe ich mich Ihrer Schlußfolgerung
an, daß wir im DV-MODS-AP v2.1 zu diesem Themenkomplex einfach keine Aussagen machen
sollten.
Beste Grüße,
Kay Heiligenhaus
[1]
http://www.informationsverbund.ch/fileadmin/user_upload/dokumente/katalogis…
- S. 134.
[2]
http://www.e-rara.ch/bau_1/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=mods&i…