On 11.06.2014 15:41, Meyer, Sebastian
        wrote:
      
      
        Lieber Herr Kirst,
meines Erachtens sollte das funktionieren, indem Sie beide Modelle miteinander kombinieren. D.h. Sie erzeugen eine logische und physische Struktur entsprechend dem DFG-Viewer-Anwendungsprofil und verknüpfen beide auf Seitenebene über smLinks. Zusätzlich können Sie ja dann gemäß Luxemburger Modell auf Artikelebene aus der logischen Struktur heraus mittels fptr auf die Seitenbereiche bzw. Volltext-Auszüge verweisen. (Letzteres wird der DFG-Viewer nach aktuellem Stand jedoch ignorieren.)
Auf diese Weise hätten Sie beide Informationen vereint: den tatsächlichen physischen Aufbau der Zeitung (die ja nun mal in Seiten gegliedert ist) sowie die logische, artikelzentrierte Struktur. Die METS-Dateien wären DFG-Viewer-kompatibel und trotzdem mutmaßlich auch im Luxemburger Viewer (und ggf. künftigen Volltext-fähigen DFG-Viewer-Versionen) verwendbar.
Viele Grüße
Sebastian Meyer
      
      Sehr geehrter Herr Meyer,
      
      danke für Ihren Vorschlag - ich habe diesen heute umgesetzt und
      eine entsprechende METS-Datei erstellt. Im Anhang befindet sich
      ein Auszug davon. Die Anzeige im DFG Viewer und  MyCoRe
      ImageViewer erfolgt mit Hilfe der METS-Datei problemlos, auch
      lässt sich ein Werk durchblättern.
      
      Mit freundlichen Grüßen
      Kirst
      
    
    Im Nachgang noch der Anhang.